Große Mitmachaktion: (D)ein Herz für Ronsdorf und für den Erhalt von unzähligen Bäumen
„(D)ein Herz für Ronsdorf und den Erhalt von unzähligen Bäumen“ weiterlesenVon Verein zu Verein
Vor dem Frühlingsfest steht erst einmal der Frühjahrsputz an.
Vom Georg Arends Förderverein e. V. angefragt, leisteten wir heute gern Hilfe von Verein zu Verein. Es galt einen verrotteten Windfangzaun abzubauen, damit er entsorgt und ersetzt werden kann. Für die GAF Vereinsmitglieder körperlich zu anstrengend, konnten wir die Arbeit in zwei Stunden erledigen. Auch zur großen Freude von Anja Maubach.
Dann kann das „Frühlingserwachen“ am 23.03. starten und vielleicht gibt es bereits die ersten Teile des neuen Zauns zu bestaunen…
Picobello-Tag 2024
Macht beim Picobello-Tag in Ronsdorf!
Ronsdorf räumt auf und wir machen mit! Wir unterstützen den HuB, seid ihr auch dabei?
Treffpunkt: Am 9. März, um 10 Uhr auf dem Bandwirkerplatz.
Für Getränke ist gesorgt und nach dem Aufräumen gibt es ab 13 Uhr eine große „Putzparty“ für alle Helfer mit Erbsensuppe und Kaffee und Kuchen im Bandwirkermuseum.
Weiter Infos: https://www.ronsdorfer-wochenschau.de/aufruf-des-heimat-und-buergervereins-zur-teilnahme-am-picobello-tag/
19. REPARATURCAFÉ
Die Zeit des Winterschlafs ist vorbei, wie das Reparatur-, NähCafé und Kreativlabor am 02. März zeigte. Sehr zahlreich kamen Besucherinnen und Besucher bei uns vorbei, für Reparaturen an Geräten, Fahrrädern und von Kleidungsstücken, aber auch zum Osterbasteln oder einfach nur, um sich das Ganze mal anzusehen.
18. REPARATURCAFÉ
Unser ReparaturCafé im Februar konnte mit einem Rekord aufwarten. Noch nie haben so viele Macherinnen und Macher repariert, genäht, gelötet, gestrickt, gesägt, mit den Kleinsten gebastelt, geschraubt, gehäkelt, gebastelt, Kaffee gekocht und Kuchen gebacken. Im Alter von 6 bis 84! Zusammen mit den vielen Besucherinnen und Besuchern ging es wie in einem Bienenstock zu. Unfassbar toll und manchmal noch etwas unwirklich. Wir sagen ganz herzlichen Dank!
Irgendwann passen nicht mehr alle aufs Bild…
Hier noch weitere Impressionen vom ReparaturCafé, Nähcafe und Kreativlabor.
1. Reparatur-Café am Arrenberg
Am 09. Februar, von 16:30 Uhr bis 19:30, startet im Arrenberger Quartier das allererste Reparatur-Café inklusive „Nähkästchen“, unter Leitung von Ricarda Engelsberger. Das Café sehen die Gleichgesinnten als ersten Schritt zu einer dauerhaften Nachbarschaftswerkstatt im Viertel. Müllvermeidung im Quartier – Reparieren und Upcyclen statt Wegwerfen.
An kleinen Reparatur-Inseln wird genäht, geschnitten, geklebt, gelötet und geschraubt. Vom zerschlissenen Jackett über den wackeligen Stuhl bis zum quietschenden Rollstuhl kann alles vorbeigebracht werden.
Wir wünschen Euch einen guten Start und viele Besucherinnen und Besucher.
https://arrenberg.app/veranstaltungen/1-termin-reparatur-cafe/
17. REPARATURCAFÉ
Friedliche Feiertage & einen guten Rutsch!
Das MACHBAR-Team wünscht allen Menschen, die sich bei uns engagieren oder uns anderweitig unterstützen, die unsere Angebote im Reparatur- & NähCafé nutzen oder bei unseren Partnern & Sponsoren aktiv sind, ein friedliches Weihnachtsfest.
Genießt eine besinnliche und erholsame Zeit im Kreis Eurer Liebsten.
Wir danken Euch für ein erlebnisreiches gemeinsames Jahr, im dem wir in zahlreichen Aktionen sehr viel bewegen konnten. Das wäre ohne Eurem herausragenden Engagement nie möglich gewesen.
Kommt gut ins neue Jahr, welches vermutlich genauso abwechslungsreich und aufregend wird. Wir freuen uns schon!
Reparatur-, NähCafé & Kreativlabor am 3. Mai
Wie gewohnt sind wir von 10 bis 13 in der Scheidtstr. 52, um mit Ihnen gemeinsam Ihre defekten Geräte, Fahrräder, Spielzeuge, Kleinmöbel, etc. wiederzubeleben im NähCafé kreative Näharbeiten zu zaubern. Auch das Kreativ-Labor hat wieder seine Türen geöffnet.